Tierzuchtleiterin Eva Zimmer
* 24.01.1930 in Breslau, Schlesien; + 30.10.2021 in Berching, Bayern
Schweinezucht
1945 – 1948 |
Mittelschule Bad Berka Thür, Goethe-Oberschule Weimar, Abitur |
1948 – 1949 |
Hauswirtschaftslehrling im Thür. Landesgut Daasdorf b. Buttelstedt |
1950 – 1952 |
Landw. Lehre bei Max Wilde, Willerstedt Kr. Apolda, im VEG Roßdorf (Rhön) und im VEG Deubachshof, Landw. Gehilfin im VEG Roßdorf |
1952 – 1955 |
Studium der Landwirtschaft an der MLU Halle-Wittenberg, Diplomlandwirt |
1955 – 1957 |
Assistent in der Tierzuchtinspektion (TI) Erfurt, Sitz Weimar, |
1957 – 1963 |
Instrukteur für Schweine an der TI Erfurt, ab 1.10.1958 bei der Bezirkstierzuchtinspektion Gera, hier Einsatz in den Kreisen Saalfeld, Pößneck und Rudolstadt u.a. |
1963 – 1970 |
Zuchtleiterin für Schweine bei der TI Gera der VVB Tierzucht |
1970 – 1971 |
Abteilungsleiter Zuchtwertprüfung und Zucht amt. Bereichsleiterin Schweine |
1971 – 1984 |
Abteilungsleiter Zuchtwertprüfung und Zucht amt. Bereichsleiterin Schweine |
1984 – 1990 |
Mitarbeiterin für materiell-technische Versorgung der landw. Betriebe beim Bezirksvorstand der VdgB Dresden |
1990 |
Ruhestand |
Impressum: Prof. Dr. Gerhard Breitschuh
Talsteinstraße 903641 426927
Die Agrarfakten "Landwirtschaft und Energiewende" von Thorsten Breitschuh, Gerd Reinhold und Gerhard Breitschuh wurde am 9. Juli 2022 freigeschaltet. Bisher identifizierten sich weitere 16 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen sie die Agrarfakten hier: AF Energie 38...
—————
Das AgrarFakten-Extra "Der THG-Saldo ist entscheidend" von Gerhard Breitschuh, Gerd Reinhold und Thorsten Breitschuh wurde am 5. Januar 2022 freigeschalteet. Bisher identifizierten sich weitere 20 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen Sie das komplette AgrarFAkten-Extra hier:...