Was ist Fakt in der Landwirtschaft ?

Ritschel, Helmut

Dr. agr. Helmut Ritschel

* 29.1.1929 in Ober-Ebersdorf Kr. Tetschen (CSR),
† in Jena

Tierzucht, Rinderzucht, Wirtschaftsorganisation

1948 – 1949

Landwirtschaftsgehilfenprüfung, höhere Landbauschule Eisenach

1950 – 1952

Agronom und Betriebsleiter

1952 – 1955

Studium der Landwirtschaft an der FSU Jena (Diplomlandwirt)

1955 – 1960

Hauptreferent, dann Abteilungsleiter im Min. für Land- und Forstwirtschaft in Berlin

1960 – 1969

wiss. Oberassistent am Institut für Tierzucht und Milchwirtschaft der FSU Jena, AG Rinderzucht
(1967 Promotion, Rinderzucht)

1970 – 1973

wiss. Oberassistent am Institut für Tierzucht und Milchwirtschaft der KMU Leipzig, AG Rinderzucht

1973 – 1990

Wissenschaftsorganisation am FZ für Bodenfruchtbarkeit Müncheberg, Bereich Jena, ab 1975 Abteilungsleiter für Planung und Organisation

1990 – 1992

Tätigkeit in der LUFA Thüringen

Ergänzende Materialien:

Meyer, M. u. Wöß, W. 2000: Zum 70. Geburtstag von Helmut RITSCHEL. In TLL-Schriftenreihe Landwirtschaft und Landschaftspflege in Thüringen (ISSN 0944-348) Heft 8/2000, S. 11/12.
Ritschel, Helmut TLL 312 20250416.pdf (78455)

 

Kontakt

Impressum: Prof. Dr. Gerhard Breitschuh

info@AgrarFakten.de

Talsteinstraße 9
07751 JENA

03641 426927

Durchsuchen

Neue Liste

Landwirtschaft und Energiewende

  Die Agrarfakten "Landwirtschaft und Energiewende" von Thorsten Breitschuh, Gerd Reinhold und Gerhard Breitschuh wurde am 9. Juli 2022 freigeschaltet. Bisher identifizierten sich weitere 16 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen sie die Agrarfakten hier: AF Energie 38...

Der THG-Saldo ist entscheidend

Das AgrarFakten-Extra "Der THG-Saldo ist entscheidend" von Gerhard Breitschuh, Gerd Reinhold und Thorsten Breitschuh wurde am 5. Januar 2022 freigeschalteet. Bisher identifizierten sich weitere 20 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen Sie das komplette AgrarFAkten-Extra hier:...

© 2013 Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von Webnode