Dr. agr. Ursula SCHMIDT
* 31.12.1937
Hopfenbau
|
Lehre als Täschnerin, ABF, |
1957 – 1963 |
Studium der Landwirtschaft an der FSU Jena, (Diplomlandwirt) |
1963 – 1964 |
Leiterin der Tierproduktion in der LPG Weseram (Kreis Brandenburg) |
1964 – 1967 |
Aspirantur am Institut für Acker- und Pflanzenbau der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Promotion) |
1967 – 1990 |
stellvertretende Leiterin der Abteilung Hopfenforschung des staatlichen Getränkekontors Leipzig in Apolda |
1991 – 1997 |
Leiterin der Arbeitsgruppe Hopfen der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA/TLL) Thüringen |
Ergänzende Materialien:
Kerschberger, M. 1998: Laudatio für Ursula Schmidt anlässlich ihrer Pensionierung; in TLL-Schriftenreihe Landwirtschaft und Landschaftspflege in Thüringen (ISSN 0944-0348) Heft 3/1998, S 14
Schmidt Urs. TLL 313 20250423.pdf (40251)
Impressum: Prof. Dr. Gerhard Breitschuh
Talsteinstraße 903641 426927
Die Agrarfakten "Landwirtschaft und Energiewende" von Thorsten Breitschuh, Gerd Reinhold und Gerhard Breitschuh wurde am 9. Juli 2022 freigeschaltet. Bisher identifizierten sich weitere 16 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen sie die Agrarfakten hier: AF Energie 38...
—————
Das AgrarFakten-Extra "Der THG-Saldo ist entscheidend" von Gerhard Breitschuh, Gerd Reinhold und Thorsten Breitschuh wurde am 5. Januar 2022 freigeschalteet. Bisher identifizierten sich weitere 20 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen Sie das komplette AgrarFAkten-Extra hier:...