Was ist Fakt in der Landwirtschaft ?

Marks, Gerhard

Dr. agr. Gerhard Marks

* 01.09.1942 Sternental/Wartbrücken (Polen)
Pflanzenernährung, Düngung

 

1957 – 1961

Mittelschule, Landwirtschaftliche Lehre, ABF Jena (Hochschulreife)

1961 – 1967

Landwirtschaftsstudium an der Friedrich-Schiller-Universität (FSU) Jena (Diplomlandwirt)

1967 – 1981

Assistent am Institut für Pflanzenernährung (IPE) Jena

1969 – 1970

Zusatzstudium Chemie am Institut für Anorganische und Organische Chemie der FSU Jena

1975

Promotion (Phosphatdüngung)

1970

Arbeitsaufenthalt am Allunionsinstitut für Agrobodenkunde in Moskau

1981 – 1990

Leiter der Gefäßversuchsstation und des Phytotrons des IPE Jena

1988

Arbeitsaufenthalt am Allunionsinstitut für Agrobodenkunde in Moskau

2007

Ruhestand

Ergänzende Materialien:

Breitschuh, G., 2007:  Laudatio zur Verabschiedung von Gerhard Marks in den Ruhestand, unveröffentlicht.
Marks Gerhard Laud 312 20250417 (1).pdf (69333)


 

 

 

Kontakt

Impressum: Prof. Dr. Gerhard Breitschuh

info@AgrarFakten.de

Talsteinstraße 9
07751 JENA

03641 426927

Durchsuchen

Neue Liste

Landwirtschaft und Energiewende

  Die Agrarfakten "Landwirtschaft und Energiewende" von Thorsten Breitschuh, Gerd Reinhold und Gerhard Breitschuh wurde am 9. Juli 2022 freigeschaltet. Bisher identifizierten sich weitere 16 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen sie die Agrarfakten hier: AF Energie 38...

Der THG-Saldo ist entscheidend

Das AgrarFakten-Extra "Der THG-Saldo ist entscheidend" von Gerhard Breitschuh, Gerd Reinhold und Thorsten Breitschuh wurde am 5. Januar 2022 freigeschalteet. Bisher identifizierten sich weitere 20 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen Sie das komplette AgrarFAkten-Extra hier:...

© 2013 Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von Webnode