Dr. agr. Hans Heurich
*30.05.1933 in Bad Salzungen, † 07.01. 2017 in Erfurt
Schafzucht und -haltung Landwirtschaftslehrer
1949 – 1951 |
Landwirtschaftliche Lehre |
1951 – 1954 |
Fachschulstudium in Mühlhausen |
1954 – 1955 |
Fachschullehrerassistent in Mühlhausen |
1955 – 1970 |
Abteilungsleiter Schafzucht, ab 1960 Direktor der Fachschule Biendorf/Bernburg (1956 Fachschullehrerprüfung) |
1958 – 1963 |
Landwirtschaftliches Fernstudium an der MLU Halle (Diplomlandwirt) |
1963 – 1967 |
Externe Aspirantur an der Adl Berlin (Dr. agr.) |
1970 – 1990 |
Zuchtleiter Schafe im VEB Tierzucht Erfurt |
1990 - 1991 |
Gründung des Landesverbandes Thüringer Schafzüchter |
1991 - 1994 |
Referatsleiter Schafe im Thüringer Landesverwaltungsamt Weimar |
1994 - 1998 |
Referatsleiter Schafe in der TLL Jena |
1998 |
Ruhestand |
Ergänzende Materialien:
Mentzel, D. 1998: Laudatio zum 65. Geburtstag von Dr. Hans Heurich; in TLL-Schriftenreihe Landwirtschaft und Landschaftspflege in Thüringen (ISSN 0944-0348) Heft 3/1998, S. 12/13
Heurich, Hans TLL 313 20250423.pdf (43681)
Boettcher, H. u. Raupp, M. 2025: Hans Heurich in Hohenheimer Lexikon der Agrarbiografien „Persönlichkeiten in Land- und Forstwirschaft, Gartenbau und Veterinärmedizin.“
Heurich, Hans Hohenh 311 20250422.pdf (38960)
Impressum: Prof. Dr. Gerhard Breitschuh
Talsteinstraße 903641 426927
Die Agrarfakten "Landwirtschaft und Energiewende" von Thorsten Breitschuh, Gerd Reinhold und Gerhard Breitschuh wurde am 9. Juli 2022 freigeschaltet. Bisher identifizierten sich weitere 16 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen sie die Agrarfakten hier: AF Energie 38...
—————
Das AgrarFakten-Extra "Der THG-Saldo ist entscheidend" von Gerhard Breitschuh, Gerd Reinhold und Thorsten Breitschuh wurde am 5. Januar 2022 freigeschalteet. Bisher identifizierten sich weitere 20 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen Sie das komplette AgrarFAkten-Extra hier:...