Dipl. Landwirt Horst Demme
* 22.12.1941 in Weimar
Praxis, Agrarverwaltung
1957 – 1960 |
Landwirtschaftliche Lehre |
1960 – 1963 |
Fachschule Weimar |
1968 – 1972 |
Landwirtschaftsstudium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Martin-Luther-Universität LU Halle |
1963 – 1967 |
Brigadier Feldbau bzw. Abteilungsleiter Tierproduktion in LPG Vippachedelhausen |
1967 – 1969 |
Leiter der Kooperativen Abteilung Pflanzenproduktion Schlossvippach |
1670 – 1990 |
Abteilungsleiter Feldbau bzw. Produktionsleiter der LPG Pfiffelbach |
1990 |
Beauftragter des Bezirkes Erfurt zur Vorbereitung des Geschäftsbereiches Land- und Forstwirtschaft der künftigen Landesregierung |
1991 |
Abteilungsleiter Landwirtschaft im Thüringer Landesverwaltungsamtes Weimar |
1992 – 1998 |
Geschäftsführer des Thüringer Schweinezuchtverbandes |
1999 – 2003 |
Geschäftsführer des Thüringer Lehr,- Prüf- und Versuchsgutes Buttelstedt |
2003 |
Ruhestand |
Ergänzende Materialien:
Breitschuh, G. 2004: Laudatio zur Verabschiedung von Horst Demme in den Ruhestand am 21.11.2003, unveröffentlicht
Demme Horst Lau 311 GB 20250323.pdf (46827)
Impressum: Prof. Dr. Gerhard Breitschuh
Talsteinstraße 903641 426927
Die Agrarfakten "Landwirtschaft und Energiewende" von Thorsten Breitschuh, Gerd Reinhold und Gerhard Breitschuh wurde am 9. Juli 2022 freigeschaltet. Bisher identifizierten sich weitere 16 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen sie die Agrarfakten hier: AF Energie 38...
—————
Das AgrarFakten-Extra "Der THG-Saldo ist entscheidend" von Gerhard Breitschuh, Gerd Reinhold und Thorsten Breitschuh wurde am 5. Januar 2022 freigeschalteet. Bisher identifizierten sich weitere 20 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen Sie das komplette AgrarFAkten-Extra hier:...