Prof. Dr. rer. pol. Karl Arnold
* 25.12.1911 in Weimar, GHtm Sachsen, † 15.12.1997 in Weimar, Thür.
Agrarökonom
|
Studium der Staats- und Wirtschaftswissenschaften |
|
Promotion zum Dr. rer. pol. in Jena |
|
Kriegsbedingte Pause, Assistent an der Landw. Fakultät |
1951 |
Gründung des Instituts für Agrarökonomik (Ernst Kampffmeyer) |
1956 |
Professor und Direktor des Instituts für Agrarökonomik der FSU-Jena |
1967 |
Institut für Ökonomik der soz. Landwirtschaft (Agrarökonomie und Landw. Betriebslehre) |
1969 |
Auflösung der landw. Fakultät; kleine Forschergruppe unter Leitung von Prof. Arnold an die Sektion Marxismus-Leninismus der FSU-Jena: |
Ergänzende Informationen:
Boettcher, H. u. Raup, M. 2025; Karl Arnold, Hohenheimer Lexikon der Agrarbiografien: „Persönlichkeiten aus Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau und Veterinärmedizin“
Arnold Karl Hohenheim 312 20250329.pdf (37506)
Impressum: Prof. Dr. Gerhard Breitschuh
Talsteinstraße 903641 426927
Die Agrarfakten "Landwirtschaft und Energiewende" von Thorsten Breitschuh, Gerd Reinhold und Gerhard Breitschuh wurde am 9. Juli 2022 freigeschaltet. Bisher identifizierten sich weitere 16 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen sie die Agrarfakten hier: AF Energie 38...
—————
Das AgrarFakten-Extra "Der THG-Saldo ist entscheidend" von Gerhard Breitschuh, Gerd Reinhold und Thorsten Breitschuh wurde am 5. Januar 2022 freigeschalteet. Bisher identifizierten sich weitere 20 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen Sie das komplette AgrarFAkten-Extra hier:...