Prof. Dr. agr. habil. Dr. h.c. mult. Manfred Anke
*26.9.1931 in Altenhain b. Chemnitz; †27.12.2010 in Jena
Tierernährung, Futtermittelkunde, Spurenelemente
1946 |
Abitur in Chemnitz |
1946 – 1949 |
Landwirtschaftliche Lehre mit Gehilfenprüfung |
1949 – 1952 |
Fachschule für Landwirtschaft in Rochlitz u. Zwickau |
1952 – 1955 |
Studium an der FSU Jena (Diplomlandwirt) |
1955 – 1956 |
Studium der Chemie an der FSU Jena |
1957 – 1960 |
Wiss. Assistent am Inst. für landw. Chemie der FSU (Promotion 1959) |
1960 – 1965 |
Wiss. Oberassistent am Inst. für Tierernährung Jena (Habilitation 1965) |
1967 – 1969 |
Dozent für Tierernährung u Futtermittelkunde ebda |
1970 – 1979 |
a.o. Professor für Tierernährung und Futtermittelkunde am Wissenschaftsbereich Tierernährungschemie im Bereich Jena der Uni Leipzig |
1990 – 1996 |
apl. Professor für Ernährungstoxikologie im Institut für Ernährung und Umwelt der Biologisch-Pharmazeutischen Fakultät der FSU Jena |
Ergänzende Materialien:
Jahreis, G. 1994: Laudatio für Manfred Anke anlässlich seines 65. Geburtstag. in TLL-Schriftenreihe Landwirtschaft und Landschaftspflege in Thüringen (ISBN0944-0348) Heft 2/1997, S 11/12
Anke TLL 301 20250331GJ.pdf (43561)
Boettcher, H. u. Raupp, M. 2025, Manfred Anke in Hohenheimer Lexikon der Agrarbiografien (ergänzt)Anke Hohenh 301 20250331GJ.pdf (38 kB)
Impressum: Prof. Dr. Gerhard Breitschuh
Talsteinstraße 903641 426927
Die Agrarfakten "Landwirtschaft und Energiewende" von Thorsten Breitschuh, Gerd Reinhold und Gerhard Breitschuh wurde am 9. Juli 2022 freigeschaltet. Bisher identifizierten sich weitere 16 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen sie die Agrarfakten hier: AF Energie 38...
—————
Das AgrarFakten-Extra "Der THG-Saldo ist entscheidend" von Gerhard Breitschuh, Gerd Reinhold und Thorsten Breitschuh wurde am 5. Januar 2022 freigeschalteet. Bisher identifizierten sich weitere 20 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen Sie das komplette AgrarFAkten-Extra hier:...